Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)
Mal im Büro, mal im Labor und mal im Freien. Mal Biologie, mal Chemie und mal Physik – dein Arbeitsalltag bietet dir viel Abwechslung. Du bist mitverantwortlich für sämtliche Abläufe in Entwässerungsanlagen und jeder ist dir dankbar für das saubere Wasser zuhause!

Die Fakten
- Die Ausbildung beginnt am 1. September und dauert 3 Jahre.
- Praktische Ausbildung: städtischer Eigenbetrieb Stadtentwässerung in der Kläranlage Backnang Neuschöntal
- Theorie: Kerschensteinerschule (Berufsschule mit Blockunterricht) in Stuttgart-Feuerbach. Zusätzlich hast du überbetriebliche Lehrgänge (Metallbearbeitung oder Umgang mit Werkzeugmaschinen und Schweißen).
Deine Ansprechpartnerin
Anna-Lena Brenner
Ausbildungsleiterin beim Haupt- und Personalamt
Am Rathaus 2
71522 Backnang
personalstelle@backnang.de
Telefon 07191 894-215
Telefax 07191 894-111
Deine Aufgaben
- Kontrolle der Betriebsabläufe der Kläranlage
- Reparieren von kaputten Pumpen
- Bohren oder Sägen
- Entnahme von Wasserproben
- Ermittlung von stofflichen Zusammensetzung von Klärschlamm und Abwasser im Labor
- Berechnung der Stoffgemische
Das bringst du mit
- Hauptschulabschluss
- Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern
- handwerkliches Geschick
- Lust aktiv im technischen Umweltschutz zu arbeiten
Das bieten wir
- 30 Tage Urlaub
- 1. Jahr 1.068,26 Euro
- 2. Jahr 1.118,20 Euro
- 3. Jahr 1.164,02 Euro
- Lernmittelzuschuss: 50 Euro je Ausbildungsjahr
- Abschlussprämie: 400 Euro
- Top-Ausbilder
- Interessantes und spannendes Arbeitsumfeld
- Übernahme der Kosten für das VVS-Ausbildungsabo
- Moderne Arbeitsmittel
Deine Karrieremöglichkeiten
- Meister Abwassertechnik (m/w/d)
Überzeugt?
Dann bewirb dich über unser Online-Bewerbungsportal jeweils Ende Juli für den Beginn am 1. September des darauf folgenden Jahres.